Pulsbefragung

Was ist eine Pulsbefragung? Erfahren Sie, wie kurze, gezielte Mitarbeiterbefragungen helfen, Entwicklungen zu messen, Feedback zu nutzen und Wandel aktiv zu gestalten.

Was ist eine Pulsbefragung? 

Pulsbefragungen sind kurze, fokussierte Mitarbeiterbefragungen, die in regelmäßigen oder themenspezifischen Abständen durchgeführt werden. Im Vergleich zur umfassenden, globalen Mitarbeiterbefragung sind sie weniger umfangreich, dafür aber deutlich zielgerichteter – sie messen gewissermaßen den aktuellen „Puls“ der Organisation oder einzelner Teams. 

Ziel ist es, zeitnahes, konkretes Feedback zu erhalten, um Entwicklungen zu erkennen, Maßnahmen zu überprüfen und Veränderungen aktiv zu begleiten. 

Wann kommen Pulsbefragungen zum Einsatz? 

Pulsbefragungen eignen sich ideal für Vorhaben, in denen kontinuierliches Monitoring gefragt ist – beispielsweise: 

  • Zur Wirksamkeitsmessung von Maßnahmen: Wenn eine globale Befragung etwa niedriges Engagement in einem Bereich aufzeigt, kann eine Pulsbefragung dabei helfen, die Auswirkungen eingeleiteter Maßnahmen im Zeitverlauf zu messen. 
  • In Change-Prozessen: Wie kommt ein neuer CEO bei den Mitarbeitenden an? Wie fühlen sich Führungskräfte mit einem veränderten Performance-Management? Pulsbefragungen geben gezielte Einblicke in Stimmung, Bedarfe und Optimierungspotenzial. 
  • Für bestimmte Zielgruppen: Mit zielgruppenspezifischen Pulsbefragungen können sie einzelne Teams und Abteilungen begleiten und deren Entwicklung im Hinblick auf bestimmte Themen im Blick behalten. 

Praxisbeispiel: Pulsbefragungen bei Icelandair

Wie Pulsbefragungen strategisch eingesetzt werden können, zeigt die spannende Case Study mit unserem Kunden Icelandair, der die Pulsbefragungen von Effectory nutzt, um Prozesse zu optimieren und das Wohlbefinden der Cabin Crews zu steigern.

Zur Case Study

Vorteile von Pulsbefragungen 

  • Hohe Relevanz durch gezielten Fokus
  • Schnelle Durchführung und Auswertung
  • Kontinuierliches Monitoring von Entwicklungen
  • Flexibilität in Inhalt, Zielgruppe und Taktung
  • Ergänzung zur globalen Mitarbeiterbefragung 

In Kombination mit umfassenderen, regelmäßig durchgeführten Mitarbeiterbefragungen entsteht eine vollständige Befragungslandschaft, die einen kontinuierlichen Informationsfluss sicherstellt – und Ihnen ermöglicht, rechtzeitig zu reagieren, statt nur rückblickend zu analysieren. 

Fazit 

Pulsbefragungen sind ein effektives Werkzeug für moderne People & Culture-Strategien. Sie liefern zeitnahe Einblicke, fördern Beteiligung und ermöglichen eine agile Organisationsentwicklung – immer genau dort, wo es gerade darauf ankommt.